
In unserer Praxis wurde eine Katze mit einer zunächst harmlos anmutenden Verletzung am Kopf vorgestellt. Bei genauerer Untersuchung stellte es sich aber heraus, dass diese Verletzung durch eine Luftgewehrkugel verursacht worden war.
Nachfolgende Röntgenuntersuchungen zeigten insgesamt 5 Kugeln in der Katze.
Da an allen Stellen Entzündungszeichen vorlagen, haben wir mit den Besitzern entschieden die Geschosse zu entfernen. In einem chirurgischen Eingriff konnten wir fast alle Geschosse entfernen:
Eines war am Kopf in der Nähe des Auges, eines war am Hinterbein und eines war am Schulterblatt in den Körper eingedrungen.
Das letzte Geschoß liegt leider sehr ungünstig im Körper. Der Schütze hat das Herz getroffen und das Geschoß liegt noch im Herzmuskel der linken Herzkammer.
Aufgrund der Gefahr, die bei einer Entfernung für die Katze ausgeht, haben wir gemeinsam mit den Besitzern beschlossen, dieses Geschoß vorerst dort zu belassen und nur zu entfernen, wenn wir Entzündungen dort entdecken.
Die Bilder sind sehr eindrücklich und auch für den Laien nachvollziehbar.
- Ein CT-Bild der Schussverletzung am Herz. Der helle weisse Fleck ist das Geschoss, die Strahlen sind sogenannte Artefakte
- Man sieht in der 3D Rekonstruktion das Geschoß im Herzmuskel liegen – der sehr helle weiße Fleck im orange gefärbten Herz
- Die „Strahlen“ in den 3D-CT Bildern sind die Artefakte. Sie entstehen durch die hohe Dichte des Geschosses.
- Die 3D Rekonstruktion zeigt nochmals das Geschoß im Herzen liegen –wieder der sehr helle weiße Fleck im orange rot gefärbten Herz.