News & Wissenswertes

Vorsicht beim Spiel mit Stock und Tennisball

Das Spiel mit Zweigen, Ästen und hölzernen Stöcken ist nicht ganz ungefährlich für Ihren Vierbeiner. Beim Tragen oder hinterher springen kann sich der Hund den Stock leicht in Rachen oder Brust rammen. Um zu vermeiden, dass Hund Barny direkt hinter dem Stock her spurtet, lässt Frauchen ihn zunächst im Platz und schickt den Hund erst los, wenn das Holz wieder auf dem Boden liegt.

Weiter lesen

Vorbereitung für den nächsten Urlaub

Mit dem Vierbeiner am Strand toben, ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und Extra-Kuschelstunden einlegen – ein Urlaub mit Hund ist etwas Herrliches. Doch bevor es losgeht, muss der Tierfreund an einiges denken. Denn: Wenn der Hundehalter sich nicht ausreichend vorbereitet, kann der lang ersehnte Urlaub statt Entspannung Schwierigkeiten bereiten, beispielsweise, wenn der Hund Durchfall bekommt. 

Weiter lesen

Freigänger-Katzen: Wunden kontrollieren!

Kater Amando hat eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. Frauchen stellt ihn vorsorglich dem Tierarzt vor – eine gute Entscheidung. Amando hat bereits einen eitrigen Abszess. Abszesse entwickeln sich rasch und sind bei unseren Vierbeinern im Allgemeinen das Ergebnis eines Kampfes. Für den Tierhalter ist es schwierig, eine Wunde im dichten Fell zu erkennen.

Weiter lesen

Impfung gegen Mutation der Chinaseuche RHD-2

Bei RHD/Chinaseuche (Rabbit Haemorrhagic Disease) handelt es sich um eine Viruserkrankungen mit extrem hoher Sterberate. Kaninchenhalter wissen, dass hier die regelmäßige Impfung äußerst wichtig ist. Das RHD Virus (Calicivirus, RHD-1) befällt Haus- und Wildkaninchen, auch auf Hasen ist es übertragbar. RHD ist nicht heilbar, durch innere Blutungen sterben die meisten infizierten Tiere sehr schnell.

Weiter lesen

Halten Sie Ihre Tiere im Auge!

Mary und ihre Freundinnen werden jeden Morgen gewogen. Denn große Gewichtsveränderungen (von 50 Gramm pro Woche) können bei Meerschweinchen auf Erkältung, Zahnprobleme oder Verdauungsstörungen hindeuten. Solche Erkrankungen sind zu Beginn schwer zu erkennen. Für Mary & Co. gehört es nämlich zum normalen Verhalten, Krankheit möglichst lange zu verbergen, da in der Natur kranke Tiere aus dem Rudel ausgeschlossen werden.

Weiter lesen